Ey, Alter – Das grosse Festival vom langen Leben
Alt werden: Passiert. Wir können es zwar nicht verhindern, aber gestalten. Das Alter hat viele Schwierigkeiten und viele Möglichkeiten. Wie wir die Jahrzehnte Richtung 100 lebenswert und verantwortungsvoll ausfüllen, ist eine der grossen Fragen der Gegenwart und betrifft uns als Menschen und Familien, als Staat und als Gesellschaft.
An unserem dreitägigen Festival feiern wir das Leben und sprechen über das Alter, und zwar alle durcheinander, Junge, Mittlere, Alte. Wir erinnern uns und erzählen an gegen das Vergessen, mit Geschichten vom Leben und der Liebe, vom hohen Alter und vom Tod. Es gibt zwei Podien mit Experten und Menschen, die täglich mit dem Alter zu tun haben, begleitend dazu Filme. Auf der Dachterrasse liest der junge Autor Frédéric Zwicker bei Sonnenuntergang aus seinem hinreissenden Buch über Demenz, im Innenhof und im Erkerzimmer Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schreibprojekts Edition Unik aus ihren Biografien.
Feiern Sie mit uns den Sommer und die vielen Jahre, die wir alle schon auf dem Buckel haben!
Eintritt frei
Programm:
Donnerstag, 29. Juni:
19.30: Podium: Alter, was geht? – Alt werden in Zeiten des Anti-Aging
21.00: Film: Vergiss mein nicht – von David Sieveking
Freitag, 30. Juni:
18.00: Edition Unik-Café: Grosse Liebe, kleine Lieben
19.30: Podium: Alt & allein – Who cares?
21.00: Dachterrassen-Lesung: Frédérick Zwicker
21.00: Film: Et si on vivait tous ensemble? – von Stéphane Robelin
Samstag, 1. Juli:
ABGESAGT! 15.00: Edition Unik-Café: Erinnern und Vergessen
Donnerstag bis Samstag: «Jahrhundertmenschen» – Fotografien von Katja Snozzi
1 Kommentar
Ich finde das ein spannendes Programm. Danke! Ich bin jetzt 60 und stelle fest, dass man über das Alter, die weiteren Perspektiven, neuen Lebensformen nicht spricht, resp. eine Plattform zur Verfügung stellt. Ich werde kommen.