Der Boden tönt
«Sounding Soil» gibt dem Boden eine Stimme
Was erzählen sich der Regenwurm und der Springschwanz, wenn sie sich unter dem Rüeblifeld treffen? Kann man Gras wachsen hören? Und wie unterschiedlich tönen eigentlich ein Bio-Boden und ein konventionell bewirtschafteter Gemüseacker? Die Installation «Sounding Soil» der Stiftung Biovision bringt uns die Klänge aus dem Boden ins Debattierhaus «Karl der Grosse». Zu hören sind die Bodenaktivitäten von verschiedenen Standorten in der Schweiz. Biovision leistet damit Sensibilisierungsarbeit in den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit im Ernährungssystem und trägt diese mit innovativen Mitteln an die Bevölkerung.
Die Vernissage findet am 13. September um 18 Uhr statt. Die Hörboxen sind während des Fokus RESSOURCEN von Di, 13. September bis Fr, 9. Dezember von Mo – Sa zwischen 8 und 22 Uhr frei zugänglich.

In Kooperation mit «Sounding Soil» – ein Projekt der Stiftung Biovision