Digitale Demokratie mit Digitalministerin Audrey Tang
Podiumsgespräch: Was die Schweiz vom taiwanesischen Modell lernen kann
Die Digitalministerin und ehemalige Hackerin Audrey Tang zeigt uns per Video, wie Taiwan die Bevölkerung bei der Bekämpfung der Coronakrise involvierte. Anschliessend diskutieren wir mit Schweizer Expert*innen, wie Algorithmen und Social Media heute Politik, Staat und Gesellschaft beeinflussen, und wie die Schweizer Demokratie jetzt den Aufbruch ins digitale Zeitalter schaffen kann. Bringen Staat und Verwaltung die nötige Erneuerung mit sich? Und kann die Debattenkultur Fake News und Populismus widerstehen?
Gezeigt werden Video-Ausschnitte von Audrey Tang (Digitalministerin Taiwan). Dazu diskutieren Anna Schindler (Direktorin Stadtentwicklung Zürich), Prof. Marcel Salathé (Gründer CH++), Nikki Böhler (Geschäftsführerin Opendata.ch), Prof. Dr. Alessia Neuroni (Leiterin Digitale Verwaltung und E-Government Kanton Zürich). Moderiert wird die Veranstaltung durch Nicola Forster (Präsident Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft).
Die Veranstaltung findet vor Ort sowie als Livestream statt. Anschliessend ist der Stream als Replay auf unserem Youtube-Kanal verfügbar.
In Kooperation mit der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft, Stadtentwicklung Zürich und Asia Society Switzerland
Anzahl Plätze: 100
Einlass nur mit Covid-Zertifikat und einem gültigen Ausweis