AUSGEBUCHT: It’s a… Women’s Women’s Women’s World!
Führung durch die Dauerausstellung
Die Führung am 27. November ist ausgebucht. Du kannst dich bei Bedarf via E-Mail auf die Warteliste setzten.
«It’s a… Women’s Women’s Women’s World!» ist in Kooperation mit der Kunsthistorikerin Bettina Meier-Bickel entstanden und zeigt eine Auswahl an Kunstwerken von Künstlerinnen der Kunstsammlung der Stadt Zürich.
Das Themenspektrum der 13 Künstlerinnen unterschiedlicher Generationen ist breit. Arbeiten in allen möglichen Medien – Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie und Video – zu verschiedenen Thematiken werden im Bistro und in den Räumlichkeiten des Hauses präsentiert. Identität, Individualität, Vergänglichkeit, Körperlichkeit und das Hinterfragen von Realitäten werden auf unterschiedlichste Weise angegangen. Es werden Werke von Delphine Chapuis Schmitz, Barbara Davatz, Clare Goodwin, Andrea Heller, Daniela Keiser, Zilla Leutenegger, Verena Loewensberg, Manon, Pipilotti Rist, Katja Schenker, Shirana Shahbazi, Loredana Sperini, Annelies Štrba und Milva Stutz.
Neben dem 50-jährigen Jubiläum des Frauenstimm- und Wahlrechts in der Schweiz hat auch die von Frauen geprägte Geschichte des Hauses selbst, den Anstoss zur Ausstellung gegeben. Die erste Stadträtin Emilie Lieberherr sowie weitere Pionierinnen haben dieses Haus seit Jahrhunderten mitgeprägt. So war beispielsweise 1894 der von gutbürgerlichen Frauen gegründete Zürcher Frauenverein auf der Suche nach einem geeigneten Speiselokal. Es war oberstes Ziel des Vereins, den damals herrschenden Alkoholismus der Männer zu bekämpfen. Im Karli, wie das Debattierhaus früher genannt wurde, wurden sie fündig.
Mit dieser Ausstellung wollen wir Pionierinnen ehren, ihnen weiterhin eine Plattform geben und ihre Sichtbarkeit erhöhen.
Am 6. Oktober um 17 Uhr und am 27. November um 11 Uhr bieten wir Führungen für CHF 5 an.
In Kooperation mit Bettina Meier-Bickel und der Kunstsammlung der Stadt Zürich
Anzahl Plätze: 20
Einlass nur mit Covid-Zertifikat und gültigem Ausweis
Die Ausstellung ist von Mo – Sa von 8 – 22 Uhr frei zugänglich. Einige Werke sind in Räumen ausgestellt, die vermietet werden, daher können sie teilweise nicht betrachtet werden. Wir bitten um Verständnis.