Karl*a inklusiv
Klima und Behinderung
Die Klimaerwärmung macht Menschen krank. Wegen den häufigeren und intensiveren Hitzewellen steigt das Risiko, frühzeitig zu erkranken oder zu sterben. Das gilt vor allem für alte Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen. Die KlimaSeniorinnen haben deshalb geklagt. Was sind die Forderungen der KlimaSeniorinnen und mit welcher Begründung werden diese gestellt? Wie können sich alte Menschen und Menschen mit Behinderungen den Klimabewegungen anschliessen und warum ist es wichtig, die Klimadebatte inklusiv zu führen? Darüber spricht Jahn Graf mit Elisabeth Stern von den KlimaSeniorinnen und Chris Heer, Jurist*in und Inklusionsexpert*in.
Matronat Corine Mauch:
«Die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ist kein Luxus, sondern eine Pflicht. Wir müssen noch mehr darüber sprechen, darum unterstütze ich die Veranstaltungsreihe ‹Karl*a inklusiv›.» – Stadtpräsidentin Corine Mauch
Barrierefreiheit
Bitte schreibe bei der Anmeldung in das Feld «Bermerkungen» ob du:
im Rollstuhl kommst und / oder Assistenzleistungen benötigst.
Die Veranstaltung wird in die Deutschschweizer Gebärdensprache verdolmetscht, und die Mitschriften werden projiziert. Das Gespräch wird als Live-Stream übertragen. Wenn du zuhause die Mitschrift lesen willst, schreibe ein Mail an karl.debattieren@zuerich.ch.
Die Aufnahme des Streams wird zur Verfügung gestellt.
Im 2. Stock gibt es einen Ruheraum. Er ist vor, während und nach der Veranstaltung für euch zugänglich.
