KarlDigital: Digitale Technologie = digitale Abhängigkeit?
Wie Technologie unsere Psyche beeinflusst
Hinterlassen der Kontaktdaten vor Ort obligatorisch, Maskenpflicht für Personen ab 12 Jahren
Früher schimpften die Eltern, wenn wir beim Znacht am Handy hängten. Heute können sie es selbst nicht lassen. Denn mit Instagram und Co. ist es wie mit einer Packung Chips: Einmal offen, kann man nicht mehr aufhören.
Was bringt uns dazu, so viel Zeit auf Apps zu verbringen? Und wie würde nutzerfreundliches Design aussehen? Gemeinsam suchen wir nach Antworten – und fragen zwei, die welche haben. Die Psychologin Angelika Schneider (Klinik Selhofen) erklärt, wann der Twitter-Feed für unsere Psyche zum Problem wird und wie wir Apps ignorieren können, die nicht wollen, dass wir dies tun. Die Verhaltensökonomin Elizabeth Immer (Ergonomen.ch) zeigt zudem auf, welche Design-Tricks uns ans Display fesseln – und welche uns gesünder machen. Im Anschluss kann im Bistro bei Suppe und Brot weiter diskutiert werden.