Nachhaltiges über Mittag – Wie man auf die eigene Natur hört
Digitales Gesprächsformat mit Andrea Keller vom «Studio Narrativ»
Verbringe deine Mittagspause gemeinsam mit der Moderatorin Andrea Keller (Co-Founder Studio Narrativ) und interessanten Gästen. Bei jeder Folge von «Nachhaltiges über Mittag» (4.10., 1.11., 22.11.) stehen zwei Personen im Zentrum. Am Anfang des 45-minütigen Zoom-Webinars führt die Moderatorin Andrea ein Gespräch mit dem jeweiligen Gast zum Thema nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Direkt im Anschluss erwartet dich eine Lesung: Ausgewählte Autor*innen servieren dir Texte zur Natur.
Glücklich sein und erfüllt leben – dazu gehört vor allem, nicht wider die eigene Natur zu leben. Nicht entgegen der eigenen Persönlichkeit, individueller Fähigkeiten oder eigener Werte. Genauso wenig wie entgegen der äusseren Natur. Was wir wohl vernehmen, wenn wir dem Wissen lauschen, das in uns schlummert – beziehungsweise hinhören, was uns unsere natürliche Umwelt beständig zuwispert? Bei der zweiten Folge von «Nachhaltiges über Mittag» gehen wir zusammen mit der Happiness Trainerin und Wildnis-Pädagogin Vera Aebi von der MutAnstifterei der Frage auf den Grund: «Was bedeutet es im Einklang mit der eigenen Natur zu leben und was gewinnen wir, wenn wir auf unsere innere Natur hören?» Abgerundet wird die Mittagspause mit Poesie von Claudio Landolt. Der Autor und Komponist hat der Natur schon stundenlang zugehört. Genauer: einem Berg in den Glarner Alpen.
Die Veranstaltung wird als Zoom-Webinar durchgeführt. Du kannst dich also bequem von überall her dazugesellen, dich zurücklehnen, geniessen – und dazu essen, was dir schmeckt.
Gäste:
Vera Aebi ist Happiness Trainerin und Gründerin der MutAnstifterei. Ihr liegt nicht mehr und nicht weniger als ein erfülltes Leben mit Tiefgang am Herzen. Als Wildnis-Pädagogin geht sie zudem regelmässig in die Wälder, um mit noch tieferer Naturverbundenheit und dem Wissen um uralte Essenzen wieder daraus aufzutauchen. Mehr davon im Gespräch.
Claudio Landolt, lebt als Autor und Kulturpublizist in Glarus. Er studierte Kulturpublizistik und Elektroakustische Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste. Neben seiner journalistischen Tätigkeit als Musikredaktor bei Radio SRF steht er als Musiker auf Schweizer Bühnen und veröffentlicht auf seinem eigenen Vinyl-Label.
Moderatorin:
Andrea Keller ist Autorin/Schreibpädagogin, Kunst- und Kulturschaffende, Kulturvermittlerin und Co-Founder des Studio Narrativ. Sie legt ihren Fokus aktuell auf die Natur – in der Überzeugung, dass die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit ist.
Weitere Veranstaltungen zu «Nachhaltiges über Mittag»
Di 4.10., 12.15-13.00. Wie man in den Wald ruft. Mit Martin Brüllhardt vom Waldlabor Zürich und der Autorin Tanja Kummer
Di 22.11., 12.15-13.00. Lässt sich mit Geld die Welt retten? Mit Martin Meili von Clima Now und dem Autor Alon Renner von der Rahmenhandlung