Netzpolitischer Abend zu Kabelaufklärung und Vorratsdatenspeicherung
Diskussion zu Digitalisierung und Gesellschaft
Auch in der Schweiz wird Massenüberwachung mittels Datenspeicherung betrieben. Aktuell wird die Vorratsdatenspeicherung am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt. Im Verfahren gegen die nachrichtendienstlichen Kabelaufklärung haben die Behörden offengelegt, dass sie die massenhaft anfallenden Daten über Monate speichern, um sie jederzeit nochmals mit einer sog. «Retrosuche» durchforsten zu können.
Am Netzpolitischen Abend diskutiert die Digitale Gesellschaft mit Juristin Anna Walter und Rechtsanwalt Viktor Györffy den Stand der Verfahren und erörtern die Erfolgschancen sowie die möglichen Auswirkungen der Entscheide.
Um 19.00 Uhr öffnet die Bar. Um 19.30 Uhr startet die Einführung, gefolgt von einer moderierten Diskussion. Im Anschluss kann sich das Publikum zu einem Bier oder einem Mate austauschen.
Die Veranstaltung findet vor Ort sowie als Livestream statt. Details findest du auf der Website unter «Netzpolitischer Abend» heraus.