Montag 8. Mai 2023 20.00 Saal
Schoggierende Erfahrungen eines Kolonialprodukts
Vortrag und Degustation mit «Cooperaxion»
Anmelden
Zum zartbitteren Erbe des Kakaos gehören Geschichten von Sklav*innen, Missionar*innen, Cioccolatieri, Zünftern, Milchkühen oder Waren-Rassismus. Dich erwartet ein Vortrag mit Fingerschlecken vom Geschichte(n)-Erzähler Karl Johannes Rechsteiner (Stiftungsratspräsident Cooperaxion) aus Bern, begleitet von Nicole Billeter (Historikerin).
Diese Veranstaltung ist Teil von «Blinde Flecken: Zürich und der Kolonialismus». Mehr Informationen zur Ausstellung im Stadthaus und zum Begleitprogramm vom 21.1 bis 15.7.23 findest du hier.
Gratis, Anmeldung obligatorisch
In Kooperation mit «Blinde Flecken: Zürich und der Kolonialismus» und der Stiftung Cooperaxion