#selfcare auf TikTok, Instagram und YouTube
Panel zu Chancen von Social Media für die psychische Gesundheit
Über die Risiken von Social Media für die Gesundheit der Nutzer*innen wird viel geschrieben. Aber wie steht es eigentlich um die Chancen? Immer mehr Menschen nutzen Apps wie TikTok, Instagram oder YouTube auch, um sich über Themen rund um die psychische Gesundheit zu informieren, sich über Achtsamkeit auszutauschen, einander zu ermächtigen und sich selbst lieben zu lernen.
Zum Thema Sensibilisierung, neue Angebote und auch die Grenzen dieser Möglichkeiten sprechen Gregor Berger (Leitender Arzt, Klinik für Kinder & Jugendpsychiatrie und Psychotherapie), Stephanie Karrer (Psychologin, bekannt aus «We Myself & Why» von SRF), Angel Rose Schmocker (Pädagogin und Trendforscherin für «Mental Health») und Jan Schlink (Leiter Marketing und Kommunikation, Pro Juventute). Die Soziologin und Autorin Anja Glover moderiert das Gespräch.
Die Veranstaltung findet vor Ort sowie als Livestream (Link folgt) statt. Anmeldung erwünscht, wenn du vor Ort dabei sein willst. Anschliessend ist der Stream als Replay auf unserem Youtube-Kanal verfügbar.

In Kooperation mit Pro Juventute
Gebärdensprachübersetzung (auf Anmeldung bis 28.04.2023 via Mail an karl.debattieren@zuerich.ch)