Was soll auf den Sockel?
Kritischer Stadtrundgang zum Mit- und Nachdenken
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Wer durch Zürichs Gassen streift, sieht viele Statuen, – wuchtige und filigrane, kämpfende und sinnierende, bekleidete und entblösste. An was sollen uns diese Denkmäler erinnern und was löst das bei den Betrachter*innen aus?
Anhand von drei Stationen wird gemeinsam mit dem Frauenstadtrundgang Zürich und dem Zentrum für kritisches Denken den Fragen nachgegangen, was diese Stadt auf die Sockel gehoben hat, was dabei unsichtbar bleibt und wer oder was in Zukunft dort stehen und zum Denken anregen sollte. Die gesammelten Visionen für den öffentlichen Raum bilden die Grundlage für das Podium «Geschichte(n) im öffentlichen Raum» am 19. Mai 2022.
Wir treffen uns um 15 Uhr vor dem Eingang «Karl der Grosse» (Kirchgasse 14, 8001 Zürich). Die Veranstaltung findet draussen bei jeder Witterung statt und endet um ca. 16.30 Uhr.
In Kooperation mit dem Frauenstadtrundgang Zürich und dem Zentrum für kritisches Denken