Springe direkt zum Hauptinhalt

Winterreden 2025

11. Winterreden im Debattierhaus Karl der Grosse

Vom 13. bis 24. Januar 2025 finden zum 11. Mal die traditionellen Winterreden statt.

Insgesamt zehn Redner*innen sprechen jeweils von Montag bis Freitag aus dem Erkerfenster über dem Grossmünsterplatz, immer nach Verstummen des Glockenschlags um 18 Uhr.

Die Reden werden live von GDS.FM übertragen und am darauffolgenden Tag auf Tsüri.ch zum Nachlesen publiziert.

Menschen in Zürich eine Stimme geben

Mit den Winterreden bietet das Debattierhaus Karl der Grosse einen gesellschaftspolitischen Anlass der besonderen Art, an dem sich Redner*innen mit pointierten Meinungen, einnehmenden Erzählungen und persönlichen Anliegen an die Bevölkerung wenden können.

Hör dir die Winterreden live an!

  • Eve Moser

    Montag, 13. Januar 2025

    Co-Direktorin Soziale Dienste Zürich

    «Selbstbestimmtes Handeln ist ein unverzichtbarer Wert – auch für Menschen in Abhängigkeit. Warum sieht unser emotionaler Reflex das anders?»

  • Guy Krayenbühl

    Dienstag, 14. Januar 2025

    Gemeinderatspräsident der Stadt Zürich, Staatsanwalt

    «Wer gut sprechen will, muss erst gut nachdenken.»

  • Barbara Bosshard

    Mittwoch, 15. Januar 2025

    Autorin, Präsidentin queerAltern

    «Fremde Türen öffnen, neue Räume betreten.»

  • Sandra Betschart

    Donnerstag, 16. Januar 2025

    Ehemalige Fussball-Nationalspielerin

    «Das grosse Fussballfest nächsten Sommer in der Schweiz wird uns zeigen, wie weit der Frauenfussball in Europa ist. Hinsetzen und geniessen.»

  • Prof. Dr. Christoph Sigrist

    Freitag, 17. Januar 2025

    Ehem. Pfarrer am Grossmünster, Leiter Forschungsstelle Urbane Diakonie

    «Die Zürcher Stadtseele ist nicht areligiös geworden, sondern divers.»

  • Jonas Pai

    Montag, 20. Januar 2025

    Zukunftsrat U24

    «80 junge Menschen haben ausgearbeitet, wie wir die psychische Gesundheit der Schweizer Jugend verbessern können. Die Umsetzung benötigt nun die Hilfe aller!»

  • Dina Pomeranz

    Dienstag, 21. Januar 2025

    Professorin für Volkswirtschaft

    «Die Welt verbessert sich dank der vielen Menschen, die sich dafür engagieren.»

  • Karin A. Wenger

    Mittwoch, 22. Januar 2025

    Freie Nahost-Reporterin

    «Wie genau, und wie lange, wollen wir wirklich hinschauen?»

  • Malik El Bay

    Donnerstag, 23. Januar 2025

    Unternehmer, Partner im Dezentrum

    «Digitalisierung formt die Gesellschaft. Doch wie stellen wir sicher, dass die Gesellschaft die Digitalisierung formt?»

  • Mandy Abou Shoak

    Freitag, 24. Januar 2025

    Kantonsrätin, Menschenrechtlerin

    «Sicherheit durch Frieden und Gleichheit durch Solidarität»